am Mittwoch, 21. November 2018, von 9:30 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
TU Wien, Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik
TEC-Lab Labor für Fertigungstechnik, Hörsaal O221
Franz Grill Straße 4, Objekt 221
1030 Wien
Anmeldung
Zur Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir Sie um Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular: https://afaorganisation.com/event/
Agenda
(Geringfügige Änderungen im Zeitablauf sind noch möglich, detaillierte Informationen zu den restlichen Fachvorträgen folgen noch.)
09:30 – 10:00 | Generalversammlung (für AfA-Mitglieder) |
10:00 – 10:20 | Kaffeepause |
10:20 – 10:25 | Begrüßung Dr. Christoph Pollak, AfA Obmann |
10:25 – 10:40 | Aktuelles zum IFT und aktuelle Forschungsschwerpunkte des Instituts Prof. Friedrich Bleicher, IFT – TU Wien |
10:40 – 11:00 | Faserverstärkte Kunststoffe als Konstruktionswerkstoff Dr. Christoph Lechner, IFT – TU Wien |
11:00 – 11:20 | Historie: Bisherige FiberCut-Benchmarks an der TU-Wien Gerhard Wiesinger, IFT – TU Wien |
11:20 – 12:00 | Ergebnisse des 3. FiberCut-Benchmarks Daniel Finkeldei, IFT – TU Wien |
12:00 – 13:00 | Mittagessen |
13:00 – 13:20 | Optisches Mikrofon für kontaktfreie Zerspanungsüberwachung und zerstörungsfreie Prüfung von Composite Materialien Sebastian Wald, XARION Laser Acoustics |
13:20 – 13:50 | Einfluss der fertigungstechnischen Randbedingungen auf die Bearbeitung von Verbundmaterialien in der Luftfahrt Andreas Mayer, FACC |
13:50 – 14:10 | Schwingungsunterstützte Bohrbearbeitung von multilagigen CFK/ Ti-/Al-Stacks für luftfahrtzertifizierte Bauteile Christian Baumann, IFT – TU Wien |
14:10 – 14:30 | Kaffeepause |
14:30 – 14:50 | Strategie zur ganzheitlichen Optimierung von Hochleistungswerkzeugen für die Zerspanung von Verbundwerkstoffen Thomas Bischoff, Gühring |
14:50 – 15:10 | Schneidstoffe für die CFK-Bearbeitung Jochen Gross & Marcus Paul, Kennametal |
15:10 – 15:30 | Optimierung und Potenziale bei der Zerspanung von Faserverbundstrukturen Hans-Jürgen Borchers, Precorp |
15:30 – 15:45 | Schlusswort, Vergabe Benchmark-Award und Überleitung zur Laborbesichtigung Prof. Friedrich Bleicher, IFT – TU Wien |
15:45 – 16:30 | Laborbesichtigung inkl. Versuchsaufbauten an den Maschinen |
ab 16:30 | Ausklang – „Get together“ |